Unter dem Namen TEAM UPDATE vereinen wir unsere Team- und Personalentwicklungsmaßnahmen. Mitarbeiter- und Führungskräfte-Trainings | Soft-Skills-Trainings | Kick-off-Veranstaltungen | Azubi-Trainings | Teambuilding | Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Unter dem Namen VEREINS SKILLS vereinen wir unsere Teamsport-Angebote. Teamsport-Training | Saisonvorbereitung | Gesundheitskurse | Präventionskurs im UpSprung Osnabrück | Teambuilding.
Unter dem Namen SCHULKLASSEN PRO vereinen wir unsere Erlebnispädogik -Angebote. Schulklassen-Trainings | Anti-Cybermobbing-Programm | Team-und Gesundheitstag | Teambuilding-Maßnahmen | Geo-Coaching.
Unter den Namen EVENTS & INCENTIVES vereinen wir alles rund um das Thema Betriebsausflüge, Fun-Veranstaltungen, Angebote für Privatgruppen und mehr. Team-Olympiade | Projekt Turmbau | Domino-Challenge | Bogenschießen | GPS Team Challenge.
Das Präventionszentrum Nord bietet Unternehmen, Institutionen und Vereinen gezielte Maßnahmen und zertifizierte Gesundheitskurse an. Die zentralen Ziele sind ein höheres Bewusstsein für die Themen Gesundheitsvorsorge und Körpergefühl zu schaffen und diese Bereiche zu fördern sowie die Gesundheitskompetenzen zu steigern.
News, aktuelle Trends und wissenschaftliche Erkenntnisse
Als zentrales Instrument des Arbeitsschutzes gilt die Gefährdungsbeurteilung. Sie dient der systematischen Betrachtung von Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz mit dem Ziel mögliche Belastungsfaktoren frühzeitig zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu entwickeln.
Nach der Definition der Techniker Krankenkasse verfolgt das betriebliche Gesundheitsmanagement das Ziel Strukturen, Rahmenbedingungen und Prozesse innerhalb eines Unternehmens so zu entwickeln, dass Arbeit und Organisation gesundheitsförderlich gestalten werden können. Die Beschäftigen sollen zu einem gesundheitsförderlichen Verhalten befähigt...
Die langfristige Sicherung der Mitarbeitergesundheit und dessen Erhalt der Leistungsfähigkeit ist ein zentrales Thema in Unternehmen (BGM). Vor allem im Hinblick auf eine immer älter werdende Belegschaft rückt diese Fragestellung immer mehr in den Fokus. Laut des DAK Gesundheitsreports, fanden mehr als die Hälfte der Arbeitsunfähigkeitstage (52,8%) im Jahr 2019 ihren Ursprung in den drei Diagnosegruppen: